Tag der offenen Tür - Bewegungsgruppe „Sich regen bringt Segen“ |
Zum Abschluss der Aktionswoche der Lokalen Allianz für Menschen mit und ohne Demenz luden die Alzheimer Gesellschaft im Landkreis Gifhorn und der Seniorendienst Kümmern und So e.V. am 23. September 2016 zu einem Tag der offenen Tür der Bewegungsgruppe „Sich regen bringt Segen“ im Mehrgenerationenhaus ein.
|
Weiterlesen...
|
AZ-Bericht 20.09.16: Lokale Allianz für Demenz in Gifhorn stellt sich vor |

Quelle: Aller-Zeitung Bild: Sebastian Preuss
|
Gifhorner Rundschau-Bericht 173.09.16: Martin Hartleben |
 Quelle: Gifhorner Rundschau Foto: Anja Alisch
|
Gifhorner Rundschau-Bericht 13.09.16: Begleitete Radtour |
 Quelle: Gifhorner Rundschau Foto: Ramona Dusny
|
AZ-Bericht 20.09.16: Weltalzheimertag |

Quelle: Aller-Zeitung Bild: Caglia Canidar
|
Gifhorner Rundschau-Bericht 13.09.16: Weltalzheimertag Gottesdienst |

Quelle: Gifhorner Rundschau Foto: Gifhorner Rundschau
|
AZ-Bericht 13.09.16: Welt-Alzheimertag - Eckhard Dux |
 Quelle: Aller-Zeitung Bild: Caglia Canidar
|
Stadtspaziergang der Lokalen Allianz für Menschen mit und ohne Demenz |

Am 20. September 2016 luden die Alzheimer Gesellschaft im Landkreis Gifhorn und der Seniorendienst Kümmern und So e.V. ein zu einem geführten Stadtspaziergang im Rahmen der Aktionswoche der Lokalen Allianz für Menschen mit und ohne Demenz.
 Etwa 30 Teilnehmer begrüßte der Schirmherr Bürgermeister Matthias Nerlich. Ein freudiges Erlebnis für manchen Teilnehmer, da Bürgermeister Nerlich schon einige Teilnehmer zu ihren Geburtstagen besucht hatte. Für den Spaziergang hatte die 2. Vorsitzenden des Seniorendienstes Kümmern und So e.V. Frau Marlies Dux eine seniorenfreundliche Route durch die Altstadt gewählt. Viele Informationen hatte sie bereit auf dem Weg durch die Stadt. Start- und Endpunkt war das Mehrgenerationenhaus im Georgshof, wo sich die Teilnehmer zum Schluss mit einem Imbiss stärkten.

|
Tanzcafé für Demente: Schüler der BBS I helfen begeistert mit |
Christinenstift: Singen und Sitztanz - Idee der Alzheimergesellschaft
(jr) „Man braucht einen langen Atem", sagt Dr. Hannelore Demski, Chefin der Alzheimergesellschaft im Landkreis Gifhorn, über die Etablierung des Tanzcafes für Menschen mit Demenz. Dieses fand gestern zum zweiten Mal im Gifhorner Christinenstift statt.
„Aber diesmal sind schon mehr Betroffene von außerhalb gekommen, als beim ersten Mal", freute sich Vorstandsmitglied Karl Steding. Neun Nicht-Heimbewohner nahmen an dem Nachmittag teil, der wieder von der 16-köpfigen Pflegehelferklasse der BBS I organisiert und gestaltet wurde: „Die Schüler sind mit Begeisterung dabei", erklärt Lehrerin Petra Scheidel.
Zum Programm gehörten neben dem gemeinsamen Singen von Liedern auch Sitztanz und normales Tanzen. Die Idee für das Tanzcafe kam von der Alzheimergesellschaft, die Örtlichkeit - den Saal des Christinenstifts - stellte die Diakonie Kästorf. Gestern füllten insgesamt etwa 40 Menschen - Schüler, Demenzkranke und Angehörige - den Raum.
„Tanzen kann Therapie sein", betonte Demski. Es sei eine Form körperlicher Aktivität, die Freude mache. Das Tanzcafe biete die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe und sei ein Weg aus der Isolation: „Gerade Menschen; denen Sprache und Gedächtnis verloren gehen, brauchen Kontakt, Berührung und Kommunikation."
Quelle: Aller-Zeitung Fotos: Photowerk
|
|
|
|
|